„Medizinische Erstausstattung für eine christliche Krankenstation in Engare/Tansania“
Ausführliche Informationen zum Projekt
1. Das Projekt
„Medizinische Erstausstattung für eine christliche Krankenstation in Engare/Tansania“
2. Unser Projektpartner in Tansania
Die Pfarrei in Engare wurde bis 2016 von Father Dr. Gabriel Msuya (Holy Spirit Fathers) geleitet, bevor er von seinem Orden nach Latisana/Venetien/Norditalien gesendet wurde. Pfarrer Msuya versteht sich als sog. missionary priest, der seine Heimat und seinen Orden liebt, aber gerne für eine weltweite Verwendung zur Verfügung steht. So hat Father Msuya in Tansania und Rom studiert und neben vielen Tätigkeiten im seelsorgerischen, aber auch administrativen Bereich daheim in Tansania, in Österreich, Italien und den USA als Priester gearbeitet.
Auch als Helfer bei den Informationsveranstaltungen hat Father Msuya bereits bei den Hungermärschen 2006 („Wir helfen lernen. Bau eines Schülerwohnheims in Moshi/Tansania“) und z. T. auch 2012 („Wir helfen lernen. Bau einer Schulküche in Kibada/Tansania“) mitgewirkt. Somit kennt Father Msuya nicht nur die Hungermarschaktion sehr gut, sondern vor allem auch die genauen Gegebenheiten und Menschen in Engare, weil es sich ja um seine ehemalige Pfarrei handelt.
3. Unser Gewährsträger vor Ort und in Deutschland
„Apostolische Lebensgemeinschaft der Priester im Opus Spiritus Sancti“, im afrikanischen Volksmund kürzer „Holy Spirit Fathers“ genannt. Sie wurde vom deutschen Pfarrer Bernhard Bendel (Bistum Limburg) im Jahr 1974 gegründet und engagiert sich besonders im sozial-caritativen Bereich: in der Leitung medizinischer Einrichtungen sowie für Bildungseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen. Für das Heil der Menschen setzen sich die Mitglieder der Gemeinschaft nicht nur auf pastoraler Ebene, sondern konkret im Kampf gegen die Armut für ein diesseitiges Leben in Würde ein.
4. Tansania in Daten und Fakten
Gesamtfläche:
945.000 Quadratkilometer, also ca. die 2,5-fache Fläche Deutschlands
Einwohner:
Ca. 53.470.420 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 2015)
Hauptstadt:
Dodoma – die wichtigste und größte Stadt ist allerdings Dar-es-Salaam
Landessprachen:
Englisch, Kisuaheli und viele andere
Religionen:
Ca. 60% Christen, 35% Muslime und der Rest, andere, v. a. Animisten
Bevölkerung:
Es gibt 120 ethnische Gruppen und 52 Einwohner pro Quadratkilometer; man geht davon aus, dass von 1.000 lebend geborenen Kindern 231 ihr fünftes Lebensjahr nicht vollenden.
Geographische Lage der Gemeinde Engare:
Engare liegt im Distrikt Siha in der Region Kilimanjaro. Engare hat verstreut ca. 34.000 Einwohner, darunter viele Migranten und Nomaden – u. a. aus Ruanda, Burundi oder auch Kenia.
5. Situation im medizinischen Bereich in Tansania
Die Säuglingssterblichkeit liegt bei 75 auf 1000 Geburten, die Müttersterblichkeit bei 95 auf 10.000 Geburten. Ungefähr 43% der Geburten können medizinisch betreut werden.
Immerhin ist die durchschnittliche Lebenserwartung auf knapp über 65 Jahre gestiegen.
Im Jahre 2015 waren ca. 32,3% der Bevölkerung unterernährt – ungefähr 66.000 Tansanierinnen und Tansanier litten an der Tropenkrankheit Malaria, ca. 5 % der Menschen vor Ort gelten als HIV-positiv.
6. Ausführende
Father Gabriel Msuya, Tansania, der aktuell bis Ende 2019 wieder in Norditalien weilt und somit leichter erreichbar ist.
Familien Endres/Mutterstadt (je nach Gesundheit) und Endres-Burkhardt/Dannstadt (letztere beim letzten Afrika-Aufenthalt im Sommer 2014 selbst mit Pater Gabriel in Engare vor Ort)
7. Hier wollen wir helfen
Das Krankenhaus in Engare wurde (als Gebäude) in katholischer Trägerschaft von einem anderen Geldgeber errichtet. In der Gegend gibt es viele Arbeitsmigranten und arme Einheimische, die von weit herkommen, um jenes Haus zu nutzen. Allerdings ist die Ausstattung noch sehr rudimentär. Es fehlen notwendige Gerätschaften wie ein Röntgen- oder Ultraschallgerät. Wenn z. B. diese Ausrüstung angeschafft werden könnte, würde man den Menschen vor Ort einen großen Dienst erweisen und den vorhandenen OP-Saal erst zur vollen Funktionstüchtigkeit verhelfen. Gleichzeitig könnte man die Qualität der Schwesternausbildung steigern, da das Krankenhaus dann nicht nur für erste Notversorgungen, sondern auch für weiter reichende Behandlungen nützlich wäre, so dass auch Aus- und Fortbildungen für Schwestern und anderes Personal vor Ort (und nicht nur in weit entfernt liegenden Krankenhäusern) möglich wäre. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt ca. 55.000 Euro (laut Pater Gabriel).