Das Ärmste Land der Welt
Wir wollen gemeinsam mit unserem Projektpartner „Kinderwerk Lima“ die Menschen, hier die Minderheit der Batwa vor Ort in Burundi, beim Aufbau eines Dorfzentrums mit integrierter Schule und Essensversorgung der Kinder unterstützen.

Die Situation in Burundi
Die Republik Burundi liegt am Tanganjikasee in Ostafrika. Mit 12 Mio. Einwohnern auf 28.000 Quadratkilometern Fläche ist es kleiner als Baden-Württemberg und einer der kleinsten Staaten Afrikas.
Laut Welthunger-Index, Human Development Report, ist Burundi eines der ärmsten Länder der Welt. Rund 70 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze, 54 Prozent der Kinder unter fünf Jahren gelten als unter oder mangelernährt. Nirgendwo in der Welt leiden mehr Menschen an chronischer Unterernährung. Gleichzeitig bekommt Burundi im internationalen Vergleich die geringste Aufmerksamkeit.

Das Projekt

Die “Batwa” sind eine Minderheit in Burundi (ca. 1% der Bevölkerung), die diskriminiert in eigenen, kleinen Dorfgemeinschaften leben.

In Busiga lebten die Batwa-Familien bis vor kurzem in Strohhütten auf nur 4m² Fläche, samt ihren wenigen Tieren. Viele Kleinkinder litten an Krankheiten und sehr viele starben. Wenn sie überlebten, dann hatten sie wenig Chancen, später eine Schule zu besuchen. Hunger war ein ständiger Begleiter. Das Ackerland der Batwa war von schlechter Qualität und zudem zum Überleben nicht ausreichend. Unsere Partnerorganisation Kinderwerk Lima und Harvest Initiatives beschloss, einen festen Mitarbeiter nach Busiga zu schicken, der kontinuierlich mit der Bevölkerung an der Dorfentwicklung arbeitet. Es konnten inzwischen schon erste Erfolge erzielt werden: Die Wohnsituation hat sich verbessert; 1,8 Hektar Ackerland konnte erworben werden; Kindern wird der Schulbesuch ermöglicht (aber noch ohne Gebäude)  und die Batwa haben Zugang zu einer einfachen Gesundheitsversorgung.  

Mit dem Bau eines Dorfzentrums soll nun ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Hilfe für die ganze Dorfgemeinschaft realisiert werden: Ein sicheres Lager für die Ernte, die bisher oft gestohlen wurde, ein Saal für die Kinderspeisung und die Vorschule, für die Schüler drei Klassenräume, die auch für die berufliche Qualifizierung von Frauen und Männern genutzt werden (Näh- und Schreinerkurse), ein Büro und nicht zuletzt eine Mauer zum Schutz.
Bitte helfen Sie mit, dass Menschen in einem der ärmsten Länder der Welt ein großes Ziel erreichen:
“Wir wollen sie auf ihren eigenen Flügeln fliegen lassen.”
(Zitat eines Mitarbeiters von Harvest Initiatives)

  • 48. Hungermarsch 2023

    48. Hungermarsch 2023

    Wir wollen gemeinsam mit unserem Projektpartner „Kinderwerk Lima“ die Menschen, hier die Minderheit der Batwa vor Ort in Burundi, beim Aufbau eines Dorfzentrums mit integrierter Schule und Essensversorgung der Kinder unterstützen. Weitere Informationen zum Projekt


  • Einladung zum Hungermarsch 2023

    Einladung zum Hungermarsch 2023


  • Bilder vom Hungermarsch 2023

    Bilder vom Hungermarsch 2023


  • DIE RHEINPFALZ und Wochenblatt

    DIE RHEINPFALZ und Wochenblatt

    DIE RHEINPFALZ: Ökumenischer Hungermarsch unterstützt Dorf in Burundi Wochenblatt-Reporter BRIMEL UNTERWEGS: 48. Ökumenischer Hungermarsch für Burundi Weitere Pressenstimmen zum Hungermarsch 2023


  • Einladung zum Hungermarsch-Abschlusstreffen

    Einladung zum Hungermarsch-Abschlusstreffen


  • BriMel unterwegs – 48. Ökumenischer Hungermarsch für Burundi

    BriMel unterwegs – 48. Ökumenischer Hungermarsch für Burundi

    Quelle: https://www.wochenblatt-reporter.de/boehl-iggelheim/c-lokales/48-oekumenischer-hungermarsch-fuer-burundi_a501163 Böhl-Iggelheim. Am frühen Morgen des 8. Oktober machten sich etliche Böhl-Iggelheimer und auch Auswärtige auf den Weg zum Iggelheimer Naturfreundehaus. Dieses Jahr war der Start des Ökumenischen Hungermarsches also hier im Wechsel mit dem Behler Haisl. Das Wetter kam auch im Laufe des Vormittags mit sommerlichen Temperaturen daher; zum Start trug so mancher…


  • BriMel unterwegs – Feierliche Scheckübergabe vom 48. Hungermarsch 2023BriMel unterwegs –

    BriMel unterwegs – Feierliche Scheckübergabe vom 48. Hungermarsch 2023BriMel unterwegs –

    Quelle: https://www.wochenblatt-reporter.de/boehl-iggelheim/c-lokales/feierliche-scheckuebergabe-vom-48-hungermarsch-2023_a527739 Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 28. Januar fand in den Räumlichkeiten des katholischen Pfarrheims, Kirchenstraße 15, in Böhl die feierliche Scheckübergabe aus Sammlungen und Spenden zum 48. Hungermarsch 2023 statt. Gemeinsam mit dem Projektpartner „Kinderwerk Lima e.V.“ wollte man dieses Mal die ärmsten Menschen, die Batwa, in Burundi finanziell unterstützen. Der Saal war schön eingedeckt…


  • Vielen Dank! 102.200€ helfen in Burundi!

    Vielen Dank! 102.200€ helfen in Burundi!

    Flyer als pdf: HUMA_2023_Spendensumme_Zukunft_für_ein_ganzes-Dorf Hier ein Dankesvideo vom Kinderwerk Lima aus Burundi.


Weitere erfolgreich abgeschlossen Projekte finden Sie unter: Frühere Projekte